Translation - Transkreation: Vom Über-Setzen zum Über-Texten
Datum
Samstag, 23.02.2019
10:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Best Western Leoso Hotel
Pasadenaallee 4
67059 Ludwigshafen
Veranstalter
BDÜ Landesverband Rheinland-Pfalz
Referentin
Nina Sattler-Hovdar, Mag. phil. /Diplom-Übersetzerin
ACHTUNG! Wegen großer Nachfrage Zusatztermin (Seminar mit gleichem Inhalt!) am Folgetag (Sonntag), den 24. Februar 2019! Klicken Sie bitte hier, um sich für den Sonntagstermin anzumelden: http://seminare.bdue.de/4148
Transkreation ist eine Dienstleistung, die aus der Übersetzungsbranche heute nicht mehr wegzudenken ist. Die Nachfrage ist steigend, aber in der Branche auch mit vielen falschen Vorstellungen verbunden.
Der Schwerpunkt dieses sehr praxisorientierten Ganztagesseminars liegt daher auf den speziellen Herausforderungen, die mit der Kombination aus Übersetzen und adaptivem Texten einhergehen. Diese kombinierte Dienstleistung wird gern als „Transkreation“ bezeichnet und erfordert zusätzlich zu einer profunden Übersetzungskompetenz eine ganz besondere Expertise.
Die Veranstaltung gliedert sich in theoretische und praktische Teile mit Diskussionen. Sie werden in diesem dynamisch und interaktiv ausgelegten Seminar daher Antworten insbesondere auf folgende Fragestellungen finden:
- In welchen Situationen wird eine Transkreation benötigt?
- Worin besteht der Unterschied zu einer „normalen“ Übersetzung?
- Wie funktioniert (Trans-)Kreativität, was bedeutet es, „transkreativ“ zu sein?
- Wie erschließe ich mein (trans)kreatives Potenzial?
- Inwieweit darf/sollte/muss ich mich vom Original lösen?
- Wie gehe ich mit Claims, Slogans und Headlines um?
- Weshalb sind Transkreationsleistungen so aufwendig? Wie veranschlage ich den Aufwand? Wie kann ich Kunden von meinem Aufwand überzeugen?
- Durchspielen verschiedener typischer Anfrage- und Auftragssituationen
Das Seminar findet auf Deutsch statt, ist aber generell sprachenübergreifend ausgelegt.
Im Vorfeld erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen auszufüllenden Fragebogen, in dem sie ihre Erwartungen an das Seminar angeben und konkrete Fragen und Anliegen einbringen können. Diese werden von der Referentin im Rahmen des Seminars aufgegriffen.
Zielgruppe:
Kolleginnen und Kollegen mit Übersetzungserfahrung und Deutsch als Arbeitssprache (Ausgangs- oder Zielsprache), die in den Bereich Transkreation einsteigen oder ihre bisherigen transkreativen Herangehensweisen durch neue Inputs ergänzen möchten.
Über die Referentin

Nina Sattler-Hovdar ist aufgrund ihrer 30-jährigen Erfahrung in den Bereichen Übersetzung und Marketing eine der bekanntesten Transkreationsexpertinnen auf dem deutschen Markt. Ihre berufliche Tätigkeit konzentriert sich auf die Übertragung imagesensibler Texte der internen und externen Unternehmenskommunikation einschließlich von PR und Werbung aus dem Englischen, Norwegischen und Spanischen ins Deutsche.
Zu ihrem weiteren Betätigungsfeld gehören zahlreiche Vorträge, Webinare und Workshops zum Thema Transkreation für internationale Organisationen und Unternehmen. Bisher sind von ihr, neben Beiträgen in Fachzeitschriften und Sammelbänden, zwei sehr praxisbezogene Bücher zum Thema Transkreation („Translation – Transkreation“ und „Get fit for the future of transcreation“) erschienen.
Samstag, 23.02.2019
10:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Best Western Leoso Hotel
Pasadenaallee 4
67059 Ludwigshafen
Veranstalter
BDÜ Landesverband Rheinland-Pfalz
Referentin
Nina Sattler-Hovdar, Mag. phil. /Diplom-Übersetzerin
Preise / Konditionen
Frühbucherpreise
(bei Buchung bis zum 23.12.2018)
Bitte hier klicken, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzurufen.
Seminar empfehlen
Wenn Sie auf den vorstehenden Link klicken, wird der Link zu dieser Seminarbeschreibung Ihrem E-Mail-Programm übergeben, damit Sie das Seminar weiterempfehlen können. Der direkte Link zu diesem Seminar lautet:
http://rp-seminare.bdue.de/3907